10 Fakten zur Anonymität
Vom Augenkontakt bis zum chinesischen Cybermob: 10 Fakten zum Thema Anonymität.
Sämtliche Punkte stammen aus meinem Buch “Der unsichtbare Mensch” (hier ein paar Rezensionen):
1.) Anonyme Kritik kränkte bereits Jean-Jacques Rousseau
Von einem Unbekannten kritisiert zu werden, darüber ärgern sich Menschen nicht erst seit dem Internet. Jean-Jacques Rousseau (1712 – 1778) war bereits ein Opfer von anonymer Kritik. Was Rousseau nicht wusste: Hinter den Attacken steckte sein Intimfeind Voltaire. Der ohnehin schon labile Rousseau litt darunter, nicht zu wissen, wer ihn da desavouierte – er schreibt darüber in seiner Autobiografie “Die Bekenntnisse”.
2.) Die Chinesen haben ein eigenes Wort für den Cybermob
In China gibt es einen eigenen Begriff für die Hetzjagd im Internet: „Renrou sousuo“ bedeutet Menschenfleisch-Suchmaschine. Ein beunruhigendes Phänomen, bei der einzelne User, die zum Hassobjekt vieler Menschen wurden, ausgeforscht, gestalkt und oft sogar bedroht werden. In China ist dieses Phänomen besonders schlimm, weil die Behörden wenig tun, um ihre Bürger vor Verleumdung oder Drohungen zu schützen.
3.) Gänzlich anonyme User liefern die besten Beiträge der Wikipedia
Anonyme, nicht registrierte User schreiben die hochwertigsten Einträge und Korrekturen auf Wikipedia. Das fanden Forscher der University of Dartmouth heraus. Diesen „guten Samaritern“ geht es in erster Linie darum, ein Detail auszubessern oder neue Information beizusteuern – und nicht um „Ruhm“ in der Community. Deswegen legen sie sich keinen Wert auf eine Namensnennung. Ein Beispiel, wie Menschen auch anonym gute Taten begehen.
4.) Das Onlinekollektiv Anonymous war anfangs gar nicht politisch
Heute präsentieren sie sich als Robin Hoods der Internetbevölkerung, als Kämpfer für Meinungsfreiheit im Netz und fallen mit medienwirksamen Aktionen auf, etwa wenn sie gehackte Daten veröffentlichen oder die Webseiten von Parteien lahmlegen. Was viele nicht wissen: Anfangs war das namenlose Kollektiv Anonymous gar nicht politisch – es ging viel mehr darum, online Streiche zu spielen. Erst mit der Zeit wurde den “Anons” (den Aktivisten von Anonymous) bewusst, dass sie ihre Wut und destruktive Kraft auch für politische Zwecke einsetzen können.
5.) Ist der Ton im Forum schlecht, werden Artikel negativer aufgenommen
Forscher haben festgestellt, dass Beleidigungen in Postings dazu führen, dass der Artikel darüber negativer interpretiert wird. Wissenschaftler der University of Wisconsin zeigten dies anhand eines Artikels zum Thema Nanotechnologie. Wird unter einem – noch so neutralen – Text geschimpft, fassen die User daraufhin das Gelesene viel schlechter auf. Die Forscher sprechen vom „Nasty Effect“, einem fiesen Effekt, den das Herumgeschimpfe hat.
6.) Der Internettroll hat nichts mit dem gleichnamigen Fabelwesen zu tun
In der nordischen Mythologie sind Trolle Sagenwesen, die in Höhlen oder unter Brücken leben und manchmal Menschen fressen. Doch der „Internettroll“ hat mit diesen Figuren nichts zu tun. Sein Name leitet sich auf, sondern der Fischersprache ab: „Trolling“ bezeichnet eine Angeltaktik, bei der man den Köder mit dem Boot hinter sich herschleppt und so Raubfische anlockt. Auch Internettrolle ködern uns: Sie posten fiese oder provokante Aussagen und hoffen, dass jemand reagiert.
7.) Südkorea bekämpfte die Online-Anonymität – und scheiterte
Im Jahr 2007 führte Südkorea die sogenannte Klarnamenpflicht ein. Wer sich auf großen Nachrichtenseiten anmelden wollte, musste zuerst seine Identität verifizieren (die Verwendung von Pseudonymen war aber weiterhin erlaubt). Dies sollte den Ton online verbessern, doch diese Maßnahme erwies sich als ineffektiv: Online wurde weiterhin geschimpft. Es kam noch schlimmer. Schließlich wurden die privaten Daten von 35 Millionen Südkoreanern gehackt. Dieser Datendiebstahl war nur möglich, weil Südkorea seine gesamte Netzbevölkerung aufgezeichnet und abgespeichert hatte. Schließlich hob der Verfassungsgerichtshof das Gesetz wieder auf (mehr dazu hier).
8.) Ausschreitungen in der anonymen Masse? Dafür gibt es einen eigenen Fachbegriff
„Deindividuation“ bezeichnet das Phänomen, dass Menschen in der anonymen Masse viel mehr zu Grobheiten oder Gewalt neigen. Die Deindividuation wurde schon lang vor Erfindung des Internets beobachtet: Seit den 1950er-Jahren registrierten Psychologen wie Leon Festinger, Stanley Milgram oder Philip Zimbardo immer wieder, dass Anonymität in der Masse oft „antisozialem Verhalten“ vorausgeht – dies zeigen auch große Demos oder manch ein Fußballspiel.
9.) Selbst Facebook kann die Anonymität nicht ganz abschaffen
Ungefähr 9 Prozent aller Facebook-Accounts sind ein Fake. Wie die Firma im Jahr 2012 selbst einräumte, sind 83 Millionen Profile wohl nicht ganz wahrheitsgetreu. User geben einen falschen Namen an oder legen für ihr Haustier ein Profil an. Dies ist laut den Geschäftsbedingungen der Seite zwar verboten, doch Facebook hat bei weitem nicht genug Personal, um alle Accounts auf Echtheit zu überprüfen.
10.) Augenkontakt macht uns freundlicher
Sehen wir uns in die Augen, werden wir automatisch freundlicher. Dies stellten die israelischen Forscher Noam Lapidot-Lefler und Azy Barak, die mehrere Versuche mit Internetusern machten. Sie testeten, wie freundlich oder unfreundlich Internetuser in verschiedenen Settings miteinander reagieren. Das Ergebnis ist spannend: Besonders freundlich waren die User, wenn sie sich via Webcam in die Augen sahen. Dies ist ein Indiz, wie wichtig nonverbale Signale (Mimik, Gestik, Augenkontakt) für das Gesprächsklima ist.
Hier noch ein großartiges Video, wie man auf hasserfüllte Kommentare reagieren kann:
View Comments
Ich glaube, dem ORF fehlt der Mut, wirklich zu diesen komplexeren Serien zu stehen und auch in Kauf zu nehmen, dass sie nicht ad hoc ein Massenpublikum anziehen. Für den Artikel habe ich mit mehreren Fernsehmachern oder -experten gesprochen und ein spannender Aspekt an dem Ganzen ist auch die Frage der Programmierung: Zu welcher Uhrzeit läuft was und weiß das Publikum das überhaupt?
Beispiel Serienmontag im ORF. Den gibt's mittlerweile seit ein paar Jahren und die Zuseher können sich darauf verlassen: Am Montag laufen abends unterhaltsame Serien wie Grey's Anatomy oder CSI NY. Das funktioniert sehr gut, weil der Serienmontag zu einer Art Marke des ORF wurde.
Wenn hingegen neue und komplexere Serien gar keine Chance gegeben wird und sie nach mittelmäßigen Quoten sofort in die späte Nacht verbannt werden, kann sich das Publikum gar nicht daran gewöhnen, dass es zu einer gewissen Uhrzeit einschalten und hochqualitatives Programm sehen kann.
Ich fände es zum Beispiel spannend, wenn der ORF sagen würde: Mittwoch ist unser Abend für anspruchsvolle, aber sehenswerte Serien. Egal, ob diese dann Californication, Dexter oder Damages heißen, kann man sich als Zuseher merken: Wenn ich am Mittwoch einschalte, erwartet mich kein Blödsinn, sondern gutes Programm. Natürlich ist die ganze Thematik noch komplexer als das. Aber eine verlässliche Programmierung ist wahrscheinlich ein wichtiger Aspekt beim Erfolg einer Serie.
Sowas wurde doch auch mit der Donnerstag Nacht versucht. Die war mal wirklich gut! Serie - (Grey's) - Serie (House) - Die 4 da - Sendung ohne Namen - Serie (My name ist Earl) oder so. Hat sich auch nicht so recht durchgesetzt. Die 4 da war dem ORF wohl zu systemkritisch.
Es ist ja nicht so, dass komplexere Serien nicht dem Zuseher Angeboten wurde. Auf alle Fälle gab es die erste Staffel Rom zu sehen und falls ich mich nicht komplett irre auch Band of Brothers. Für Rome wurde einiges an Werbeaufwand betrieben und soweit ich mich erinnern kann waren die Folgen mit 21:05 auch zu einer brauchbaren Uhrzeit.
Was zusätzlich noch zur ganzen Thematik aber auch die Frage aufwirft, warum sich die Masse des Fernsehpublikums lieber den 27sten Aufguss einer Castingshow ansieht als eine komplexe, spannende Fernsehserie und ist es wirklich so, oder ist es die Auffassung der ORF Programmgestalter?
Ist es echt nur, weil man dann ja keine Folge verpassen darf und der ORF mit Wiederholungen zu unflexibel ist, oder ist es weil sich Großteil des Publikums nur stumpfsinnig berieseln lassen will? Und wer hat den Konsument so werden lassen, wurde man durch immer mehr werdenden Stumpfsinn ausgehöhlt oder fordert das Publikum Stumpfsinn einfach ein?
Eines der Hauptprobleme ist jedoch nicht das vervollständigen von Daten, sondern die meist Kontextlose Verwendung.
Vor einigen Tagen erst wurde der Erfolg des neuen Personalausweises gerühmt, mit der bestärkenden Information, dass die Online Abfrage in der Verkehrssündenkartei im Vergleichszeitraum um 200% gestiegen ist. Problematisch nur, wenn man bei dieser Erfolgsstory verschweigt, dass es sich hier gerade mal um eine 2-stellige Personenzahl handelt.
Viele Daten werden einfach so weit herunter-reduziert, dass man jede gewünschte Aussage damit untermauern kann.
Gut geschriebener Artikel - vor allem der Titel gefällt mir :-)
Leider ist mein Zitat ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen. Ich halte auch das jetzige, wenn auch noch kleine Angebot der Stadt Wien in Sache offene Daten keineswegs für einen Witz, sondern ganz im Gegenteil: Wien wird denke ich für andere österreichische Städte und auch den Bund Vorbild und Benchmark sein, was die nachhaltige Veröffentlichung von Datensätzen betrifft.
Das auch mit wenigen Datensätze bereits nützliche Apps und Visualisierungen erstellt werden können, zeigt außerdem ja das App-Verzeichnis auf data.wien.gv.at
Natürlich ist der Weg zur vollständigen Integration von Open Government-Prinzipien in der Wiener Stadtverwaltung/in Österreich noch weit (im Vergleich zu Großbritannien beispielsweise), aber die Richtung stimmt mal würde ich sagen :-)
Möchte gerne auf meinen Artikel in der Zeitschrift "Die Zukunft", Juli 2010, verweisen:
"Open Government - let the sunshine in"
http://diezukunft.at/?p=1463
sowie auf meine Linksammlung auf: http://bit.ly/aEwPsW
Mit besten Grüßen
Rudolf Legat
http://www.ref.gv.at/uploads/media/Oesterreichs_Weg_zum_Europaeischen_Shared_Environmental_Information_System.pdf
Darum habe ich Sky – Abo!
Verstehe den Artikel - frag mich aber nach dem Sinn ...
meiner Meinung nach sollte der ORF weniger Serien bringen. Das kann man ja den anderen (privaten) überlassen.
der ORF sollte das Geld nehmen und eigene Formate entwickeln. Und wenn alle in die Hose gehen - was soll's? Immer noch besser als teure Serien zu kaufen, die sich dann nur die drei Leute (du und die anderen hippen Hyper [gebildet]) ansehen, die ein Bedürfnis danach haben, die Speerspitze von etwas zu sein, das eben hipp-gehypt wurde von jemandem, der das schon ist (Nüchtern vielleicht in dem seltsamen Artikel über die Serien - vor ein paar Faltern). Das klingt jetzt nicht so gemein, wie es klingen sollte. :-)
Domainnamen haben sich in Wahrheit nie wirklich durchgesetzt und sind bereits jetzt auf dem Rückzug, wo Otto-Normal-Nutzer sowieso nur mehr ein Stichwort in das Suchfeld des Browsers eingibt, und damit im Extremfall nach Google googlet.
Mit den neuen TLDs wird das Chaos nur noch größer, niemand wird sich zusätzlich zu einem Stichwort auch noch die Endung merken (heute: implizit ".com").
Schade.
Ich würde derartige Verallgemeinerungen vermeiden. Mathematik war für mich das einfachste Fach überhaupt, habe nie etwas gelernt, nicht aufgepasst und trotzdem fast nur "Sehr Gut" erhalten; dafür waren Aufsätze in allen unterrichteten Sprachen meist eher rot angezeichnet. Dennoch bin ich der Meinung, dass der Mathematik-Unterricht an der AHS, so wie er jetzt stattfindet, sinnlos ist.
Frage: Ist Loslösung von der Gesellschaft per se schlecht?
2. Frage: Wie kann ich eine Vorstellung/Vision haben, wenn ich im banalen (nicht negativ gemeint) feststecke.
Das Problem bei unseren doch oft sehr dumpfen Volksvertretern ist, dass viele von ihnen losgelöst von der Gesellschaft skuril banal sind.
Hat wenig mit dem Thema zu tun - gebe ich hin. Ich habe mich durch den Artikel gequält ... seit wann brauchen artikel twists. Muss der Leser bis zum Schluß im Unklaren bleiben wo es hingeht?
LG Paolo