Wie schwierig es derzeit für Frauen ist, ihr Recht auf Respekt einzufordern, zeigt der Fall Sigrid Maurer. Das ließe sich …
Misstrauen Sie Zahlen auf Facebook!
Die Likes und Kommentare auf der Plattform spiegeln nicht unbedingt die Popularität von Parteien wider – sondern eignen sich gut …
ORF: Keine Kritik auf Social Media
Was an den aktuellen Social-Media-Plänen des ORF so unbehaglich ist – ein paar Argumente
Warum sind die Rechten so hip im Netz?
Jetzt online! Mein Vortrag von der re:publica: Wie Rechte gekonnt das Internet nutzen – und was wir von ihnen lernen können. …
Cambridge Analytica erklärt – und was wir daraus lernen
Hier ein kleines Update zum Facebook-Skandal, in dem ich zwei Fragen nachgehe: Wie kann es sein, dass rund 30.000 Österreicher …
AfD und FPÖ: Empörungsmaschinen
Eine neue Untersuchung bestätigt den Verdacht: Rechtspopulisten profitieren von der Wut, die sie auf Facebook schüren
Ist das Fake News? Infografik
Ein schneller Überblick, woran man Fake News erkennt – und was definitiv keine Fake News sind.