X

“Hören Sie sich doch selbst zu!“

Finger weg von amerikanischen IT-Konzernen: Der Markt agiere weit klüger als jede Regierung, behauptet Buchautor, Journalist und Blogger Jeff Jarvis. Ein Streitgespräch über die Rolle des Staates in Zeiten von Google und Facebook.

Vielleicht kann man Jeff Jarvis als weltweit bedeutendsten Google-Fan bezeichnen. Der New Yorker Journalismusprofessor schreibt in seinen Büchern und Blogeinträgen über das Netz als revolutionäres Werkzeug und über Google als Boten des Fortschritts. Jarvis eckt vielerorts an. Deutschen Medienhäusern und EU-Politikern wirft er innovationsfeindliche Panikmache und Protektionismus vor. Für die europäischen Sorgen gegenüber Konzernen wie Google und Facebook zeigt er nicht das geringste Verständnis. Im Gespräch mit profil erklärt Jarvis, warum er Europa mit so viel Leidenschaft kritisiert.

profil: Herr Jarvis, eines vorweg: Wir werden in diesem Interview nicht immer einer Meinung sein.

Jeff Jarvis: Davon gehe ich aus.

profil: Sie sprechen von “Eurotechnopanik“ und meinen, Europa sei zu hart zu Internetunternehmen. Inwiefern?

Jarvis: Gehen wir zur Wurzel des Ganzen: Neue Technologien lösen oft moralische Panik aus. Als Gutenberg die Druckerpresse erfand, fürchteten manche, es werde zu viele Bücher, zu viel Wissen, zu viel Freiheit geben. “Technopanik“ kannte man schon in der Vergangenheit. Heute sehe ich in Europa besonders heftigen Widerstand gegen Technologie, speziell in Deutschland. Großteils geht es bei der Debatte um Medienhäuser, allen voran Axel Springer und Burda. Sie nutzen ihre politische Macht, um Politiker für den Kampf gegen amerikanische Technologieunternehmen einzuspannen. Diese Strategie geht auf: Sie haben Google eingekesselt, das Unternehmen muss sich dauernd rechtfertigen.

profil: Was meinen Sie konkret?

Jarvis: Denken Sie an das deutsche Verpixelungsrecht. Nach dessen Einführung gab Google auf, deutsche Straßen abzufotografieren. Oder das Leistungsschutzrecht, welches die deutschen Verleger forderten – und nicht zuletzt die Rufe im EU-Parlament, dass Google zerschlagen werden müsse. All das erweckt bei Außenstehenden den Eindruck, dass in Europa ein feindliches Klima gegenüber US-Technologieunternehmen herrscht.

profil: Ihr Begriff “Eurotechnopanik“ eignet sich aber auch wunderbar dafür, jegliche Form der Kritik an diesen Unternehmen abzuschmettern. Beispielsweise prüft die EU-Kommission, ob Google seine Marktmacht missbraucht hat. Es ist doch gut, wenn europäische Wettbewerbshüter da genau hinsehen.

Jarvis: Eric Schmidt, der Vorstandschef von Google, betont häufig, dass es zu jedem Google-Produkt eine adäquate Alternative gibt. Das stimmt auch – mit einer großen Ausnahme: dem Online-Werbemarkt. Hier ist Google in der Tat angreifbar. Aber es ist noch kein Verbrechen, Marktführer zu sein. Rechtswidrig wird es erst, wenn man seine Macht missbraucht. Deutschland führt den Kampf gegen Google an, sowohl medial als auch politisch. Trotzdem hat Google in Deutschland die zweithöchste Marktdurchdringung weltweit. Die Konsumenten fühlen sich wohl mit Google.

profil: Selbst wenn ich Google als Suchmaschine mag, heißt das nicht, dass ich Googles Konzernstrategie mögen muss.

Jarvis: Was mögen Sie denn nicht?

profil: Suchen Internetbenutzer nach Produktempfehlungen, hebt Google die eigenen Dienste prominenter hervor als die Angebote der Konkurrenz. Das hinterfragt die EU-Kommission zu Recht.

Jarvis: Die deutschen Verleger produzierten dazu ein Video und sagten: “Oh Gott, wenn man nach Schuhen sucht, sieht man ganz oben die Google-Anzeigen für Schuhe!“ Natürlich zeigen die das ganz oben an. Google ist ein Business. Wenn Sie auf die Website der “Bild“-Zeitung gehen, die zum Axel-Springer-Verlag gehört, und auf einen Link zum Thema “Schuhe“ klicken, werden Sie auch nur sehen, was Ihnen die “Bild“ an Schuhen anzeigt.

profil: Entscheidend ist aber, dass Google klarer Marktführer unter den Suchmaschinen ist. Europa hat eine starke Tradition, besonders streng auf seine Marktführer zu blicken.

Jarvis: Darin sehe ich ein Problem. Einerseits wollen wir Unternehmen, die erfolgreich sind, die wachsen. Es gibt aber offenbar eine unsichtbare Linie, und wer diese überschreitet, gilt als zu groß. Zeigen Sie mir das Gesetz, in dem genau festgelegt wird, ab wann ein Unternehmen zu groß ist. Ich höre das in Europa permanent: Google ist zu groß. Was soll das heißen?

profil: Google ist so groß geworden und hat so viele Daten über seine Kunden, dass sich daraus ein Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz ergibt. Die Sorge ist: Google könnte das auf unfaire Weise ausnutzen.

Jarvis: Könnte! Dass jemand etwas tun könnte, verstößt nicht gegen das Gesetz. Genau das ist mein Problem mit der “Eurotechnopanik“. Wenn Sie alles regulieren, was irgendwann falsch laufen könnte, dann lassen Sie nicht die nötigen Freiräume für Innovation offen.

profil: Stimmt, es geht nicht um die Frage, ob Google irgendwann seine Marktmacht ausnützen könnte, sondern ob es das bereits tut. Die EU-Kommission fand bei ihrer Prüfung heraus, dass dies zum Teil der Fall ist ist.

Jarvis: Ja, und es gab bereits eine Einigung mit der Kommission, laut der sich Google verpflichtete, stärker auf die Konkurrenz zu verweisen. Von “Bild“, Deutschlands größter Zeitung, wird das nicht verlangt. Aber dann passierte Folgendes: Die Verleger machten politischen Druck und die EU-Kommission rückte von der Einigung wieder ab.

profil: Den Verlegern schien dieser Kompromiss zu zahnlos, die EU-Kommission nahm ihn zurück. Eines ist mir unklar: Sie sprechen von der Lobby der Verleger. Aber auch Google ist eine Lobby. Die Aufgabe der Politik besteht doch darin, im Sinne der Bürger zwischen diesen Lobbys zu vermitteln.

Jarvis: Das ist tatsächlich ein Unterschied zwischen Europa und den USA. Wir Amerikaner misstrauen dem Staat stärker. Dank Edward Snowden wissen wir nur zu gut: Der Staat gefährdet unsere Privatsphäre wie niemand sonst. Ich traue den Regierungen nicht, wenn sie das Internet regulieren wollen. Ich traue ihnen auch nicht im Umgang privaten Daten. Unternehmen stehen durch den Markt unter einem viel größeren Druck, mit unseren Daten ordentlich umzugehen. Verletzt ein Unternehmen unser Vertrauen, meiden wir es einfach – es gibt Alternativen. Die Regierungen sollen ihre Finger vom Internet lassen.

profil: Die NSA-Affäre hat doch gezeigt, wie notwendig die Regulierung von US-Unternehmen ist. Amerikanische IT-Konzerne sollten etwa zu Strafen verurteilt werden, wenn sie private Daten von EU-Bürgern unrechtmäßig an US-Behörden weiterleiten. Eine solche Verordnung ist derzeit in Arbeit.

Jarvis: Die deutsche Regierung agierte in dieser Hinsicht auch nicht gerade sauber, und die britische Regierung ist sogar noch schlimmer als die NSA. In diesem Fall sind nicht die Unternehmen die Sünder, sondern die Regierungen. Google war entsetzt, als bekannt wurde, dass die NSA die Kommunikation zwischen den Google-Servern abfängt. Daraufhin hat Google diese Daten verschlüsselt, um sich vor der Regierung zu schützen. Es gab richterliche, oft geheime Anordnungen, wonach Google Informationen aushändigen muss. Das ist nicht die Schuld des Unternehmens. Schuld ist die US-Regierung.

profil: Insgesamt führen solche Enthüllungen in Europa nicht unbedingt zu einem größeren Vertrauen gegenüber US-Konzernen.

Jarvis: Ja, das stört diese auch, und daran müssen sie arbeiten. Aber mit allem nötigen Respekt: Europa soll nicht unser weltweites Internet managen! Die frühere EU-Kommissarin Viviane Reding sprach sogar schon von mehreren Säulen des Internets, eine davon ist das “Recht auf Vergessen“.

profil: Der Europäische Gerichtshof hat dieses “Recht auf Vergessen“ bereits zur geltenden Rechtsprechung gemacht.

Jarvis: Ich verachte diese Entscheidung. Denn es gibt auch ein Recht auf Erinnerung, ein Recht auf freie Rede. Es handelt sich um einen grauenvollen Gerichtsbeschluss, weil die Entscheidungsgewalt nun ausgerechnet bei jener Partei liegt, die man nicht in diese Position bringen sollte: Google.

profil: Google entscheidet erstinstanzlich, ob ein Suchergebnis gelöscht wird. Das ist in der Tat umstritten. Im Kern beruht das “Recht auf Vergessen“ aber auf einem nachvollziehbaren Anliegen: Wer keine öffentliche Person ist und insignifikante, unvorteilhafte Details über sich selbst online findet, kann diese aus der Google-Suche löschen lassen. Was stört Sie daran?

Jarvis: Gerade als Journalisten sollten wir entsetzt sein, da hier unser Recht auf freie Meinungsäußerung verletzt wird. Wer sagt, welche Information insignifikant ist? Ich kann mich auch nicht mit der Idee anfreunden, dass jemand keine öffentliche Person ist: Was Sie in der Öffentlichkeit tun, wird im Grunde zu öffentlichem Eigentum. Als Gesellschaft sollten wir uns eher fragen, wie tolerant wir gegenüber Peinlichkeiten sind. Sie haben sicher von der amerikanischen Lehrerin gehört, die aufgrund eines Fotos auf Facebook, auf dem sie mit einem Glas Bier in der Hand zu sehen ist, gefeuert wurde. Das Problem besteht nicht darin, dass eine Erwachsene Bier trinkt, sondern darin, wie intolerant die Schulleitung auf ein legales Verhalten reagierte.

profil: Sie fordern, unsere Gesellschaft müsse toleranter werden. Es ist doch unrealistisch, dass das bald passieren wird.

Jarvis: Nein, unsere Gesellschaft ist bereits viel toleranter geworden. Sie profitiert davon, wenn Information geteilt wird. Die “Eurotechnopanik“ konzentriert sich nur darauf, was schiefgehen könnte. Wir sollten aber auch die positiven Nebenwirkungen berücksichtigen. Ein Beispiel: Ich hatte Prostatakrebs. Nehmen wir an, es stellt sich heraus, dass auch ungewöhnlich viele meiner Nachbarn Prostatakrebs haben und eine Umweltbelastung dies ausgelöst hat. Erst wenn wir Information teilen, können wir vieles herausfinden.

profil: Kürzlich legten Sie sich mit dem “Spiegel“ an, der auf dem Cover amerikanische Internetkonzerne als “Weltregierung“ bezeichnete. Sie nannten das eine “Scheißebombe“.

Jarvis: Ich weiß durchaus, dass “Scheißebombe“ kein richtiges Wort ist. Ich fand es lustig, diese zwei Worte zusammenzusetzen.

profil: Warum verwenden Sie so harte Worte?

Jarvis: Weil der “Spiegel“ auch hart in seiner Rhetorik war. Der Begriff “Weltregierung“ untertellte, dass diese Technologieunternehmen einen weltweiten Machtübernahmeplan haben. Außerdem war auf dem Titelblatt ein russischer Jude zu sehen, der finster dreinblickte. Das ging zu weit.

profil: Das Cover zeigte zuvorderst Google-Gründer Sergey Brin. Er ist Jude. Fanden Sie den “Spiegel“-Titel deswegen wirklich antisemitisch?

Jarvis: Ich sage nur: Hätte dem “Spiegel“ nicht die eigene Rhetorik auffallen müssen? Mich erinnerte die Formulierung “Weltregierung“ an die Rhetorik gegen den Kommunismus. Das war einfach kein guter Journalismus.

profil: Der “Spiegel“-Artikel formulierte doch berechtigte Bedenken. Es ging etwa um den Fahrdienst Uber, der in Europa viel Unbehagen auslöst, weil er immer wieder Gesetze ignoriert.

Jarvis: Wie führt das zu einer Weltregierung? Es mag sein, dass Uber mitunter unhöflich agiert, aber wie erklärt das eine solche Angstmache?

profil: Wenn einige IT-Unternehmen europäisches Recht nicht ernst nehmen oder sogar missachten, ist das problematisch.

Jarvis: Nennen Sie eine zweite Firma.

profil: Facebook. Dazu läuft ein bedeutendes Verfahren in Irland, ob es den EU-Datenschutz verletzt.

Jarvis: 1,3 Milliarden Menschen haben es sich aber selbst ausgesucht, auf Facebook Information zu teilen. Ich glaube auch, dass Facebook manchmal ungeschickt war, bezweifle jedoch, dass Facebook ein bösartiges Unternehmen ist.

profil: Ihr Argument ist, dass nicht Regierungen das Netz regulieren sollen, sondern lieber der Markt. Vielleicht funktioniert genau das bei Facebook nicht: Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen die Seite. Es gibt zwar Alternativen, die sind aber unpopulär, weil kaum aktive Nutzer dort sind.

Jarvis: Ein berechtigter Einwand. Während es für jeden Google-Dienst gute Alternativen gibt, ist das bei dem sozialen Netzwerk nicht so sehr der Fall – wobei wir in den USA mittlerweile hören, Jugendliche würden Facebook bereits weniger nutzen. Bedenken Sie Folgendes: Oft heißt es, wir befänden uns in einem ungeheuer schnellen Wandel. Ich halte das für Wunschdenken. Wir wissen noch gar nicht genau, was das Internet ist und wie dieser Wandel aussieht. Deswegen ist die Idee falsch, man könne hier bereits klug und rasch regulieren. Facebook macht Fehler, ja, aber das ist Teil des Lernprozesses.

profil: Einige Konzerne werden immer einflussreicher. Da stellt sich die Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, dass der Staat eingreift?

Jarvis: Hören Sie sich doch selbst zu! Sie gehen davon aus, dass irgendwann ein Punkt kommt, an dem ein regulatorischer Reflex erfolgen muss. Warum? Außerdem sollten wir nicht Technologien, sondern menschliches Verhalten regulieren. Für vieles, was Ihnen wichtig ist, gibt es bereits Gesetze: Datenschutzgesetze oder Gesetze gegen Beleidigungen, das Kartellrecht. Ich kaufe Ihnen nicht ab, dass man irgendwann unausweichlich regulieren muss.

profil: Sie üben gern Kritik, unterstellten dem “Spiegel“ sogar Propaganda. Mit Verlaub: Betreiben Sie nicht selbst Propaganda im Sinne von Google und Facebook?

Jarvis: Wäre ich xenophob, würde ich sagen: Fein, sollen sich die amerikanischen Unternehmen durchsetzen. Wo sind denn die europäischen Konkurrenten zu Google, Facebook, Twitter und Amazon? Ich wünsche mir Mitbewerber aus Europa, aber ich fürchte, dass diese Kultur der Ablehnung und des Protektionismus nicht zu Innovation führt. Sie meinen, ich verteidige amerikanische Konzerne. Ich verteidige das Internet. Die genannten Unternehmen sind dessen Vertreter und Träger technologischer Innovation. Sie haben es vielleicht schon gemerkt: Ich bin begeistert von Gutenberg. Bedenken Sie, welch bedeutenden Wandel seine Druckerpresse brachte. Google, Facebook, Twitter und Amazon bringen nun ebenfalls einen solchen Wandel. Ich verteidige Google immer wieder, weil ich es für ein gutes Unternehmen halte. Ist das Propaganda? Nein, glaube ich nicht. Ich sehe mich eher als notwendiges Gegengewicht.

profil: Vielleicht erklärt das unsere Meinungsverschiedenheit. Auch ich halte das Netz für eine großartige Erfindung, nur heißt das nicht, dass ich die Konzerne mögen muss, die online den Ton angeben.

Jarvis: Es heißt aber auch nicht, dass ich Ihren Regierungen vertrauen muss, diese Arbeit besser zu erledigen.

 

Zur Person: Jeff Jarvis, 60
Der Journalist ist einer der weltweit bekanntesten Netz-Fürsprecher. Er verfasste das Buch “Was würde Google tun?“, in dem er erklärt, was andere Branchen von Marktführer Google lernen können, und berichtete im Nachfolgewerk “Mehr Transparenz wagen!“ von seinem eigenen Prostatakrebs und wie die Gesellschaft von mehr Informationen profitiert. Jarvis lehrt an der City University of New York, leitet dort das Tow-Knight Center for Entrepreneurial Journalism. Er bloggt auf der Seite buzzmachine.com und ist auch in den sozialen Medien äußerst aktiv, etwa auf Twitter (Username: @jeffjarvis).

 

Dieses Interview erschien in “profil” (Ausgabe 14/15).

View Comments

  • Danke für den tollen Artikel!

    Hab nur eine kleine Anmerkungen zu Punkt 2:
    "Man hätte das laut Fussi eher als Frage einbringen können, zum Beispiel. ob es fair sei, dass nur große Söhne in der Bundeshymne vorkommen. "

    Diese Diskussion hatten wir afaik bereits. Sie mündete in der Änderung des Textes der Hymne, wirksam ab 1.1.2012.

  • Shitstorms werden in logischer Folge befördert wenn nicht ausgelöst dadurch, dass es auf facebook keinen Dislike-Button gibt. Wenn einem etwas nicht passt, muss man was schreiben. Und diese Mühe machen sich eher jene, die extrem dagegen sind - mit entsprechender Wortwahl. Jene, die dafür sind, klicken auf Like, und das war's.

    Andere fühlen sich durch die schiere Sichtbarkeit dieser shitstormesken Kommentare bestärkt und lassen ihren Frust (der gern auch aus der allgemeinen Lebenssituation erwächst) ebenfalls los. Das schaukelt sich dann weiter hoch (bzw. "hinunter"). Der Teufel sch...t halt immer auf den größten Haufen.

    Zudem haben wir im vorliegenden Fall nicht nur das Thema Gleichberechtigung sondern auch das prinzipielle Match Politiker vs. (populärer) Heimatmusiker. Heinisch-Hosek hätte wahrscheinlich irgendwas gegen Gabalier posten können. Hätte sie auch angeeckt und Widerspruch hervorgerufen.

    Wäre auch interessant, wie die Struktur der Negativ-Poster aussieht. Wieviele Männer, Einkommenslevel, Geschiedene, Alter etc. Und ob diese Struktur repräsentativ für Österreich ist (oder auch jenen, die bei einer Volksabstimmung für die alte Hymne stimmen würden). 14.000 oder mittlerweile mehr sind für eine eingehendere statistisch Betrachtung schon nicht wenig.

    Andererseits: 6 Millionen der Internetbevölkerung haben nicht geshitstormt (nur davon gelesen in der großen medialen Berichterstattung).

    • Interessant, dass Sie auf den Dislike-Button zu sprechen kommen. Ich habe ja zum "Gefällt mir nicht"-Knopf, den sich viele wünschen, eine andere Meinung: Facebook lässt den bewusst weg, weil er den Trollen nützen würden, die nur Zwietracht säen wollen. Die würden es dann als Auszeichnung sehen, möglichst viele Dislikes zu ernten und selbst permanent Dislikes zu verteilen. Aber wie Sie richtig sagen, eines vergisst man oft bei solchen Debatten: Die schweigende Mehrheit hat online nicht geschimpft und sich nicht am Shitstorm beteiligt. Nur das ist leider dann oft (auch für die Betroffenen) dann nicht sichtbar.

      • thx, ich freue mich über Ihre Replik. Ja, das kann prinzipiell in beide Richtungen gehen. Auf einer ganz grundsätzlichen Ebene könnte man mit der Frage spielen, ob "der Mensch" (heutzutage, in Social Media) eher tätig wird, wenn - all other things being equal - er zur Startaussage pro eingestellt ist oder contra (pathetischer ausgedrückt sie aufbauen oder zerstören, verteidigen oder angreifen will). Sicher hängt es auch davon ab, wie die Startaussage gepolt ist - um bei dem manichäischen Weltbild zu bleiben ;) ...ich weiß... sehr sehr pauschal und abstrakt... ;)

        Das genaue, konkrete Gegenexperiment und damit den Vergleich, wie es ausgesehen hätte, wenn Gabalier Heinisch-Hosek in derselben Tonart und Stärke und zuerst angegriffen hätte, ist leider nicht möglich. Hätte es dann die bösen Kommentare eher zugunsten der neuen Hymne gegeben bzw. gegen den Aggressor Gabalier?

        Mit einem Dislike-Button gäbe es Waffengleichheit zwischen den beiden Typen. Dann hätten auch die negativ Eingestellten die Convenience-Option des Button Drückens (und manche von ihnen würden sich den bösartigen Kommentar vielleicht sparen).

        Ich meine, man sollte auch noch deutlicher zwischen dem klassischen Troll und Shitstorm-Teilnehmern unterscheiden, wenn man über Manieren im Internet spricht. Klassische Trolle sind lieber unbekannt - in meiner von Freunden und Gutgesinnten bevölkerten Timeline gibt es kein Trollen (bzw. zeigt mir facebook keins). Shitstorm-kompatible Bemerkungen seh' ich von bekannten Personen schon.

  • Danke für diesen Beitrag! Da ich mir vorgenommen habe, eine Recherche zum Thema Sexismus und Internet zu machen, würde mich interessieren, woher die Information kommt, dass es nur eine kleine, aber umso lautere Minderheit ist, die antifeministische Postings schreibt. Wie findet man so etwas überhaupt heraus und wie kann man so etwas quantifizieren? Gibt es dazu Umfragen? Und nebenbei bemerkt denke ich nicht, dass wir ein Problem mit der Wut an sich haben, sondern mit einer ganz bestimmten Wut. Und zwar ein Zorn, der sich als hasserfülltes Ressentiment und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Luft verschafft. Man kann angesichts der Verhältnisse in unserer gegenwärtigen Gesellschaft schnell einmal wütend werden, aber das heisst nicht zwangsläufig, dass man seine Mitmenschen virtuell anpöbeln und anspucken muss, wie das die Wutbürger mit ihren Shitstorms tun. Ist aber nur ein kleines Detail, ansonsten finde ich den Artikel recht gut.

  • Man ist geneigt zu sagen, das Internet verdirbt den Charakter, Aber das stimmt nicht.
    In den sozialen Medien wird so "geredet, wie man seit jeher im Wirtshaus redet. Das haben aber bestenfalls ein paar Hanseln vernommen und es war wurscht, was einige Deppen von sich gegeben haben.
    Durch die sozialen Medien erfährt man viel über die Seele eines Volkes. Was früher nur vermutet werden konnte, kommt nun tatsächlich zum Vorschein.

    • Ich glaube auch nicht, dass das Internet den Charakter verdirbt - das wäre eine zu einfache Erklärung. Viel mehr würde ich vermuten, dass wir alle schönere und wenigere schöne Seiten haben, jedoch leider im Netz vielfach letztere sichtbar werden. Und umso mehr glaube ich, dass wir online Tools und Umgangsformen finden müssen, damit wir uns als Gesellschaft nicht ständig so anstänkern. Ein öffentliches Forum ist eben kein Wirtshaus und diejenige, über die hergefahren wird, kriegen diese Beleidigungen durchaus mit und nehmen sie (auch wenn das manche nicht zugeben würden) sehr wohl zu Herzen.

  • Ich finde den Artikel sehr interessant und gut, sehe jedoch einige Dinge etwas anders.
    1) Sprache: Der Sprachgebrauch ist heute leider sehr gewalttätig und vulgär. Daher ist es kein Wunder, wenn die Leute auch im Internet entsprechend schlimme Dinge schreiben. Es scheint unter vor allem jüngeren Generation üblich zu sein sich gegenseitig zu beschimpfen obwohl es keiner wirklich ernst meint. Wenn ich in meiner Hauptschulzeit von einem Mitschüler während einem streit gehört hätte: "Ich bring dich um, du miese Sau" hätte ich ernsthaft um mein Leben gefürchtet. Soweit ich es mit bekomme ist dies heute eher eine mächtig Drohgebärde, welche aber aufgrund der Häufigkeit mit der sie eingesetzt wird nicht mehr so ernsthaft wirkt. Dies ist wahrscheinlich ein extremes Beispiel und solche Aussagen sollten niemals auf die leichte Schulter genommen werden, aber ich hoffe dass mein Anliegen damit klar ausgedrückt wurde.
    2) Überkorrektheit: Durch die "Political Correctness" sind viele Leute über sensibilisiert und sehen hinter jeder noch so harmlos gemeinten Aussage gleich das Schlimmste. Bei einem Gespräch von Person zu Person kann man anhand der Tonlage, Gestik und Mimik besser einschätzen wie etwas gemeint ist. Im Internet geht dies nicht und ich denke, dass viele eigentlich harmlosere Aussagen oder Meinungen gern negativer interpretiert werden als sie sind. Wenn man zum Beispiel schreibt, dass die Frau Minister eine eingefleischte Femme ist und sich lieber um wichtigeres Kümmern soll wird man sofort als Frauenfeindlich und "schlecht" angesehen. Es kann aber auch einfach gemeint worden sein dass die Frau Minister stark für Frauenrechte einsteht aber meine persönliche Meinung ist, dass sie sich mehr um die anderen und wichtigeren Dinge in ihrem Aufgabengebiet als Ministerien widmen soll (z.B. Unterrichtsreform und Familienbeihilfe). Der Mensch fühlt sich leicht angegriffen und der, meines Erachtens, "Wahn" der politischen Korrektheit hat dieses Gefühl verstärkt
    3) Shitstorm: Ich habe die Kommentare auf Facebook zu diesem Thema gestern Vormittag gelesen. Ich möchte nicht leugnen, dass leider einige Kommentare nichts als Beschimpfung waren, jedoch konnte ich von einem Shitstorm nichts erkennen. Die meisten Kommentare waren einfach Meinungsäußerungen, dass man die alte Hymne wieder haben will. Man macht es sich leider viel zu einfach. Sobald ein Haufen Leute per Internet mit einer gegenteiligen Meinung reagiert ist es gleich ein Shitstorm. Das äußern einer anderen Meinung als der gewünschten hat nichts mit Shitstorm zu tun.
    4)Toleranz: Solange man sachlich bleibt und den anderen nicht beschimpft muss eine jede, nicht vom Gesetz verbotene, Meinung toleriert werden. Meist sind es jedoch die Leute Zurückhaltung und Toleranz verlangen, welche sich am lautesten aufregen. Auch in diesem Artikel wurde mit wenig Toleranz auf nicht genehme Aussagen reagiert. So sind laut Artikel alle Leute, welch der Meinung sind, dass die Aktionen von Feministinen bereits zu weit gehen Antifemen und Frauenfeinde, die nur lautstark schreien und Unruhe stiften können. (Da sieht man wie leicht das geschriebene Wort negativ interpretiert werden kann) Ich selbst bin jedoch auch der Meinung, dass man teilweise bereits zu Weit gegangen ist. Ich bin deswegen jedoch noch lange kein Frauenfein und bedroht oder beschimpft habe ich wegen diesem Thema auch noch keinen Menschen.

    Abschließend möchte ich einfach sicherheitshalber festhalten, dass ich nicht das Verhalten von den "Schwarzen Schafen", welche Drohen, Schimpfen und Demütigen rechtfertigen will. Mein Ziel ist es auf zu zeigen, dass wenn einmal die Emotionen hoch wogen, sehr vieles nur negativ gesehen wird und vieles schlimmer erscheint und dargestellt wird als es in Wahrheit ist.

    Das Problem liegt nicht an der Anonymität. Das Problem liegt auch nicht an der Wut. Menschen dürfen wütend sein und sollen dies auch, auf gesittete Weise, zum Ausdruck bringen dürfen. Das Problem ist, dass wir den Leuten nicht mehr bei bringen, dass man nicht immer recht haben muss und dass es nicht immer nur richtig oder falsch gibt. Solange die Gesellschaft nur die Extreme Richtig und Falsch kennt und alles was nicht "Richtig" ist automatisch als falsch ansieht, solange werden wir nicht sinnhaft diskutieren und reden können. Solange wird am Ende jeder zu Schreien und schimpfen zurück greifen weil keiner nachgeben kann. Denn wer nachgibt ist aus der heutigen Sicht der Gesellschaft, so habe ich dien Eindruck, Schwach, Unfähig und Wertlos.

    • Wie Sie richtig sagen, sind wir uns vielleicht in einigen Details nicht ganz einig, ich glaube aber auch, dass wir online eine Kultur des "Let's agree to disagree" lernen müssen, bei der man anderer Meinung ist, diese Meinung aber so ausdrückt, dass sie den anderen nicht verletzt oder einschüchtert. Was den Hinweis auf Mimik und Gestik betrifft, haben Sie absolut Recht. Über die Bedeutung der nonverbalen Signale - und wie schwierig es ist, wenn diese nicht sichtbar sind - habe ich ausführlich in meinem Buch geschrieben: https://www.brodnig.org/buch-der-unsichtbare-mensch/ Danke für Ihren Beitrag!

  • Heinisch-Hosek macht zwar viel falsch, aber das hat sie goldrichtig gemacht. Und nein, sie braucht keine besseren Social Media Berater, die ihr in Weicheier-Manier politisch verträgliche, empathische Meinungslosigkeit verordnen. Es passt schon, dass eine Ministerin auch mal jenseits aller Wahlspekulationen eine echte Meinung vertritt und keine zusammengestoppelten, konturlosen Wischiwaschi-Plattitüden liefert (dann sagt sie besser gar nichts).
    Und wie der Shitstorm zeigt, ist Schulmeisterlichkeit bei diesem Thema beinahe unvermeidbar (nicht nur gegenüber Herrn Gabalier) wenn man sich im Lager der völlig entarteten, geschmacklosen Gleichbehandlungsgegner nicht wohl fühlt.
    Was hier zu Tage tritt, ist der wahre kulturelle Boden Österreichs, eine seit Jahrhunderten gepflegte Kultur des Neides, der gegenseitigen Verachtung und des Mießmachens - der Charakter der österreichischen Volksseele. Auf diesem Boden gedeihten von Metternich über Hitler bis hin zur heutigen FPÖ diverse Ideologien der Menschenverachtung und es ist kein Zufall, dass gerade in Österreich mit Life-Ball, Frau Wurst u.a. eine vor allem international einzigartige Gegenbewegung entstanden ist - provoziert durch massive Unterdrückung eines allgemeinen Gleichbehandlungsprinzips.
    Ich bin der Frau Ministerin dankbar, denn es hat zu Tage gefördert, wie dieses Volk wirklich tickt. Es kommt zwar nicht überraschend, denn wer die Online-Leserkommentare in diversen Zeitungen hin und wieder überfliegt, findet in diesem Shitstorm leider nichts Außergewöhnliches.
    Ich behaupte nicht, wir wären alle (latent) so. Vielmehr müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass Österreich keine Kulturnation ist - es sind 2 Kulturnationen, von denen die eine ideologisch in der Vergangenheit lebt und die andere feiert sich als liberal, hat aber nicht den politischen Willen diese Gesinnung mehrheitsfähig zu machen, sondern schielt auf Wählerstimmen und versucht nicht anzuecken.

    • Es gibt hier sogar noch mindestens eine dritte Kulturnation: zu ihr gehören jene, die mehr im im bescheidenen Alltag und im Untergrund und jenseits der medialen Aufmerksamkeit an einer besseren Welt und für eine bessere Welt arbeiten. Das sind aber gleichzeitig auch jene, die dann von den anderen beiden Kulturnationen als "Gutmenschen", "linkslinke Chaoten" oder "Ökoemanzen" angegriffen werden.

      • Danke, kannte ich schon.
        Ich halte den "Heimat-Aspekt" aber für unbedeutend. Ob da Töchter stehen, kratzt aus Sicht des Heimat-Empfindens vermutlich niemanden.
        Es ist auch lustig, wie sehr man hier augenscheinlich fassungslos nach Erklärungen und Motive sucht, wo es im Grunde doch sehr banal ist (was viele Journalisten berufsbedingt wohl nicht so auf sich beruhen lassen wollen).
        MMn. kommt an erster Stelle, dass HH vor allem in der Vergangenheit keine wirklich elegante Performance hingelegt hat und bei vielen mit ihrer Art (die überhaupt nicht professionell wirkt) sauer aufgestoßen ist - ganz besonders bei jenen, die generell politische Aggression gegen vermeintlich linke PolitikerInnen entwickelt haben.
        Bildungspolitik und Frauenpolitik sind allerdings keine Themen, an denen sich die dumpfe Wut entladen könnte, weil man dazu ja auch ein wenig Fachwissen bräuchte, aber bei der Hymne fühlt sich auch der Dümmste kompetent genug, seinen Schleim los zu werden.

  • Liebe Frau Brodnig,

    ich würde mich über ein Gespräch freuen, inhaltlich ob und inwieweit Sie sich eine Teilnahme (Kurzreferat) an einem Workshop des 16. Österreichischen Journalistinnenkongresses vorstellen könnten!
    Oder auch Ihr Buch präsentieren!
    Wir arbeiten hier thematisch mit Daniela Kraus und Meral Akin-Hecke zusammen!

    Ich freue mich auf Ihre Antwort,
    herzlichst
    Monika Posch

    • Liebe Frau Posch,

      habe Ihnen gerade ein E-Mail geschrieben. Freue mich über die Anfrage und bin gerne für ein Gespräch erreichbar!

      Besten Gruß,
      Ingrid Brodnig

  • Michel Reimon hat sich einmal in einem Blogpost in die Richtung geäußert, daß alle Menschen, die in Politik gehen, sich der ungenierten Öffentlichkeit und ungefilterten Meinungsäußerung bewußt sein müssen und es in der Regel auch sind. Wenn wir zudem berücksichtigen, wie die Parlamentarier und Politiker untereinander Umgehen (der Deutsche Roger WIllemsen hat ein analytisches Protokoll des Berliner Bundestags kürzlich vorgelegt), dann sehe ich die Gefahr, daß Frau Heinisch-Hosek künftig schweigsamer ist, eher nicht gegeben.

    Ich könnte jetzt zynisch sagen, daß in Europa es schon zu lange keinen ordentlichen Schießkrieg mehr gegeben hat, in dem die Menschen ihr Mütchen hätten kühlen und ihre überschüssige negative Energie hätten ableiten können, Leider zeigt die Erfahrung, daß Aggression ein nichtversiegender Quell menschlichen Handelns ist.

    Bedenklich finde ich vor allem aber, daß diese Unverhältnismäßigkeit der Reaktionen im digitalen Raum dazu führt, daß mehr über die Unverhältnismäßigkeit der Reaktionen im digitalen Raum debattiert wird, als über die Sache selbst oder wenigstens die Ursache dieser regelmäßig wiederkehrenden Ausbrüche.

    Umberto Eco hat einmal, ich glaube: im "Foucault'schen Pendel", dazu geraten, nie mit Idioten zu diskutierten, denn es bestehe die Gefahr, "die Leute könnten den Unterschied nicht feststellen". Und ich halte weder die Haltung des Barden gegenüber der neuen Bundeshyme für sonderlich professionell, noch die Reaktion der Grünen Frauen oder eben der Bildungsministerin. Da treffen lauter Trotzköpfchen aufeinander.

    Das Problem jeder österreichischen Bundesregierung war und ist, daß sie abgesehen vom vier- und fünmfjährigen Urnengang sich eher wenig für die Meinungen und Haltungen derer interessieren, die sie eigentlich repräsentieren. Die Gleichstellungspolitik in ihrer Gesamtheit empfinden - zu Recht oder Unrecht - viele Menschen als "von oben nach unten" diktiert. Es fehlt an Rückversicherung und Einbindung der Bevölkerung, was es dann schreienden Postern und schreienden Popoulisten leicht macht, sich als "Volkes Stimme" zu geben.

    • Ich vermute, gemeint ist dieser Beitrag von Michel Reimon: http://www.reimon.net/2014/01/25/die-krankung/ Den fand ich auch sehr spannend, wobei ich ihn etwas anders interpretierte: Nämlich dass man als Politiker natürlich eine dicke Haut braucht, aber dass es einen schon nachdenklich stimmen kann, wie dick diese Haut mitunter sein muss.

      • Ja, stimmt, auch die - doppelte - Interpretation. Reimons Beitrag verstehe ich auch als Warnung und damit auch als Diskurskritik.

        Wir brauchen natürlich auch eine Debatte über die Debattenunkultur, wie Roger Willemsen in seinem Buch aber zeigt (oder zu zeigen sich anschickt), ist diese auch Produkt fehlender demokratischer und partizipativer Diskurse, die tatsächlich etwas bewirken; Wenn eine Gesetzesvorlage ins Parlament kommt, ist schon so gut wie alles ausgehandelt und entschieden, eine echte Aussprache, die etwas verändern könnte, findet nicht statt.

        Ohne jetzt die "Strukturkarte" ziehen zu wollen, sind diese Angriffe ad personam und Schreiattacken in Großbuchstaben auch von der erstarrten repräsentativen Demokratie mitverurdacht.

  • Ich finde den Artikel sehr gut.
    Ein eventueller Antifeminismus wurde aber provoziert.
    Auch ich hoffe, dass BM Heinisch-Hosek weiterhin die ihr wichtigen Themen vermittelt.
    (Frei nach dem Motto: "Wenn ich sonst keine Sorgen habe ...)

    Entlarvung ist manchmal wichtig.

    • Vielen Dank! Zur Entlarvung fällt mir jedoch ein - ganz anderes - englisches Sprichwort ein: Ignorance is bliss. Manchmal geht's einem vielleicht sogar besser, wenn manche Dinge ohne Kenntnisnahme an einem vorüberziehen.

  • Yep, auch hier ist ein Beitrag zu finden.Ein kleiner privater neuer Blog
    pipabloggt.wordpress.com

    Im Übrigen: Grenzgenial, Dein Beitrag !

  • 1 16 17 18 19 20 37